französischer Verwaltungsbeamter; 1944 Präfekt des Départements Seine-et-Oise; Generalgouverneur der drei algerischen Départements 1951-1955; Erster Präs. des Rechnungshofs 1955-1969
* 27. April 1898 Bordeaux
† 17. Juni 1987 Paris
Wirken
Roger Léonard wurde am 27. April 1898 als Sohn eines Studienrats in Bordeaux geboren. Er besuchte dort die höhere Schule und wurde 1917 - 19jährig - zum Kriegsdienst eingezogen. Noch im gleichen Jahr zeichnete er sich durch Tapferkeit vor dem Feinde aus.
Nach Kriegsende studierte er in Paris an der Sorbonne und der Hochschule für Politik und erwarb verschiedene Diplome auf dem Gebiet der Literatur, Rechtswissenschaft und den politischen Wissenschaften. Anschliessend trat er in die Präfektur-Verwaltung ein und diente sich vom Kabinettschef des Präfekten der Gironde über verschiedene Verwaltungsposten im Elsass und in Lothringen zum Sachbearbeiter für Petitionen im Staatsrat (1938) empor. Im Juli 1939 wurde L. zum Direktor der Militärjustizverwaltung und Chef der Gendarmerie im Kriegsministerium ernannt und behielt dieses Amt auch während des Westfeldzuges 1940. Nach dem Waffenstillstand wurde er jedoch seines Amtes enthoben, weil er - entgegen seinen Befehlen - die Einleitung der Verfolgung der auf der "Massilia" nach Nordafrika flüchtenden Politiker unterlassen hatte.
Einige Zeit später durfte er in seine früheren Funktionen im Staatsrat, der damals in Royat residierte, ...